Startseite // 1d MINT-Klasse beteiligt sich an der MINT-Girls Challenge 2024/25!

1d MINT-Klasse beteiligt sich an der MINT-Girls Challenge 2024/25!

Aus allen MINT-Bereichen – der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – wurden sehr viele spannende und kreative Ideen von 1.942 Mädchen, jungen Frauen und auch deren Mitschülern entwickelt. Insgesamt wurden 245 Projekte eingereicht. 

„MINT-Unterricht on Stage“: Schüler: innen unserer 1d MINT-Klasse kreieren ein Theaterstück. Naturwissenschaftliches Verständnis wird mittels Inszenierung gestärkt. Dieser künstlerische Umgang mit naturwissenschaftlichem Fachwissen soll Interesse, Motivation und Begeisterung fördern.  

Unsere MINT-Idee hat die Jury begeistert und ist unter die besten 8 Einreichungenin der Alterskategorie 10-14 Jahre gewählt worden! 

ökologische Message: Let`s be creative für den Klimaschutz. Unsere MINT-Mädels haben sich zum Ziel gesetzt als Botschafterinnen fürs Klima zu agieren. „Leading – Girls“, Schülerinnen der 1d MINT-Klasse, machen sich Gedanken und entwickeln ein Konzept – „MINT-Unterricht/Science on Stage“ oder „Die fabelhafte Welt der SDGs“. Naturwissenschaftliches Verständnis wird mittels Inszenierung gestärkt. Dieser künstlerische Umgang mit naturwissenschaftlichem Fachwissen soll Interesse, Motivation und Begeisterung fördern.  

Making of…

SuS lernen Grundlagen/Bedeutung der Windkraft, erneuerbare Energien kennen, lernen Wissenswertes zum Konstruieren von Maschinen, die helfen, das Klima zu schützen, physikalische Gesetze werden erlebbar. Bedeutung einer gesunden und intakten Umwelt wird erfahrbar gemacht.

Schülerinnen sind aktiv am Planen und Bauen. Sie beobachten, recherchieren, diskutieren, ziehen Schlüsse, zeichnen Pläne, designen und bauen Future Klimaretter Anlagen und andere Powermaschinen.

Die Jugendlichen experimentieren, improvisieren, inszenieren.

Das Theaterstück wird in Szene gesetzt. Hier fungieren die MINT-Girls als Role Models – als bedeutsamer Beitrag für Umweltschutz, Bewusstseinsbildung.

Plot: 

INTRO/Szene 1

„Wenn ich die Welt nicht schütze, dann…“

Folgen sind Wirbelstürme, Tsunamis, Erdrutsche

Szene 2: Stiller Protest und ÖKOLOG-Messages in a Spray-Bottle!

Szene 3:  Im Forschungs-Labor! Mädchen entwerfen Baupläne von Maschinen, die helfen eine bessere Um-Welt mitzugestalten. Die Überlegungen der Mädchen! Was kann jede/r tun? Was können WIR tun?

Szene 4:  Klimaschonende Maschinen (Prototypen) Mädchen an Schaltungen – steuern Roboter.

  • Bike mit Windrad POWER designed by Lena und Team motiviert zu umweltbewusstem Handeln
  • Sprechende Riesen ÖKO-Roboter „Wir achten aufs Klima“! by Melissa und Team fördern Selbstbewusstsein und regen zum kreativen Denken und nachhaltigen Handeln an.  
  • DJ Turntable designed by Marie und Team regt zum Tanzen an.
  • Magic Plant Machine designed by Hira und Team. This machine designs Magic Plants for the Climate.

In Planung: „Windpark for Future“ oder „Magical Windräder Garden“. Diese Mini WindPower Station mit Umweltbotschaften dient dazu, das Weltklima positiv zu beeinflussen.

Szene 5: MINT-Girls stellen ihre Prototypen bei der ‚Climate Change Conference‘ vor und werden für ihre Verdienste für die Umwelt im Rahmen unserer „Runway Show für Klimaschutz“ ausgezeichnet!

Erfinder: innen, Performer: innen: 1d MINT – Klasse                                        

Idee, Konzeption, Regie, Dramaturgie: Eva Scheibelhofer-Schroll 

Bühnenelemente: Petra Pasch & 1d  MINT-Klasse    

Foto: Land Steiermark/ Binder                       

Foto : Renate Feichtl (Klassenvorständin der 1d MINT-Klasse)