Startseite // SILENT Voices [choreography of memory]

SILENT Voices [choreography of memory]

Democratic Education on Stage: Idee Konzeption Regie Dramaturgie – Eva Scheibelhofer-Schroll 

Unsere Schüler: innen inszenieren im Theater am Ortweinplatz!  Die aktuelle Produktion zeigt eine Darstellung von Szenen:Bildern und getanzten [Sprach-] Elementen – sie setzen sich aktiv, künstlerisch-kreativ mit einem zeitgeschichtlichen Thema auseinander. 

Durch eigenes Gestalten von Szenen sowie inhaltliche Hintergrundinformation werden historische Überliegerungen auf der Bühne spielerisch umgesetzt. Praktisches Wissen entwickelt sich in Erfahrungszusammenhängen und Kontexten sowie in der Auseinandersetzung mit konkreten Problematiken. In poetischer, getanzter Sprache erzählt die Performance das Schicksal eines jungen Mädchens. Träume, Gedanken und Erinnerungen begegnen einander, verdichten sich zu einer Szenencollage aus Hoffnung und innerer Stärke. Das Ensemble überzeugt durch Bühnenpräsenz und Gespür für emotionale Schattierungen. Freeze Frames, Tableaux und choreografische Kompositionen eröffnen neue Perspektiven. 

Das junge Ensemble vermittelt eindrucksstark die Eigenarten der Figuren Texte werden in unterschiedlichen Stimmlagen gelesen, geflüstert, von Chören vorgetragen. Mittels der Übungen aus der Theaterpraxis wird Zeitgeschichte in Szene gesetzt..  Und so beginnen historische Textfragmente im „Cyberspace“ zu schwirren.– berührend, dramatisch, und kaum zu vergessen.

Diese Performance wurde im April 2025 im Theater am Ortweinplatz uraufgeführt. Am 25.Juni 2025 treten wir im Rahmen des Jugend-Theaterfestivals in Weiz auf. Im Kindermuseum Frida & Fred erfolgt eine Inszenierung in Form eines LEBENDIGEN Comic Books (01. Juli 2025!)  – ein Projekt im Rahmen von culture connected.

Schauspieler: innen, Tänzer: innen:  Ensemble 

2a English Class

____________________________________________________________________________________

Konzeption Regie Dramaturgie: Eva Scheibelhofer-Schroll/ Theaterpädagogin

Technik: Florian Zimmerbauer 

Fotos: W. Elisabeth Schmickl