News
„Auffe aufn Berg“ mit der MS Laßnitzhöhe
Die Schülerinnen und Schüler der MS Laßnitzhöhe verbrachten eine unvergessliche Woche in Eben im Pongau (Salzburg). Insgesamt 66 Schülerinnen und Schüler nahmen andem Skikurs teil, darunter 20 Anfänger, die beeindruckende Fortschritte machten. DasWetter spielte hervorragend mit – neben strahlendem Sonnenschein gab es sogar Tiefschnee, was die Pisten zu
Die 1. Klassen erleben den Advent in Graz
In der Adventszeit unternahmen die 1. Klassen einen Ausflug, um die Atmosphäre des Advents in Graz zu erleben. Im Diözesanmuseum gab es eine beeindruckende Krippenausstellung, die die Schülerinnen und Schüler mit kunstvollen Darstellungen der Weihnachtsgeschichte verzauberte. Der Besuch des Grazer Doms und der Spaziergang entlang des festlichen Kripperlwegs
Musik für den guten Zweck: Weihnachts-Benefizkonzert
Am 18. Dezember organisierten Gregor Adamek und Benjamin Hassler in der Aula der MS Laßnitzhöhe ein Benefizkonzert. Anlässlich der Weihnachtszeit wurden Spenden für Schülerinnen und Schüler gesammelt, die finanziell benachteiligt sind. Die Leitung des vorweihnachtlichen Events oblag den beiden großartigen Musikern. Gemeinsam mit unserer neuen Kollegin Susanna Sawoff
Festliche Freude – Der Nikolaus ist zu Besuch
Anlässlich des Nikolaustages durften die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Laßnitzhöhe einen ganz besonderen Gast begrüßen: Der Bischof Nikolaus höchstpersönlich besuchte unsere Schule, um seine Botschaft der Nächstenliebe, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft mit uns zu teilen. Für alle gab es ein Nikolaus-Sackerl, dank der freundlichen Unterstützung des Elternvereins der
Tag der offenen Tür 2024
Am 16. November 2024 öffnete unsere Mittelschule ihre Türen, um interessierten Kindern und ihren Eltern einen umfassenden Einblick in unser vielfältiges Bildungsangebot zu geben. Etliche junge Besucher:innen nutzten die Gelegenheit, unser Schulhaus zu erkunden und an spannenden Aktivitäten teilzunehmen. Im Informatikraum standen innovative Technologien im Mittelpunkt: Besonders die